Das Haus SURYA bietet in seiner einzigartig sonnigen Lage, bietet Lebensraum für Menschen, die ein Gleichgewicht im Leben suchen. Es geht um Gewahrsein und Bewusstsein, die Wirkung daraus wäre, Happyness im Leben zu spüren und mit anderen teilen.
Einzelpersonen können sich in den Städten oft die Wohnungen kaum leisten, suchen einen neuen Sinn im Leben. Generationen übergreifend und selbstbestimmtes Lernen aller Altersgruppen zu ermöglichen.

Frisch renoviert: Der Seminarraum im SURYA:

Der Seminarraum eignet sich auch für Vorträge, Seminare, gemeinsame Meditation, Yoga, Gymnastik, Debatten etc.

Das Haus ist barrierefrei, mit Lift ausgestattet.

Das SURYA-Haus (ein Wohnverein) bietet seinen neuen Bewohnern, unbefristet oder temporär, verschiedene Wohnungen, von 2, 3 und 4 Zimmer sowie diverse Einzelzimmer, alle mit Bad und WC (en suite), 

Ein hoher Synergieeffekt könnte sich ergeben, wenn mehrere Familien bzw.Einzelpersonen freudig tzusammenarbeiten, gutes Essen und gute Nahrung für das Bewusstsein.

Wenn mehrere Elternteile am "Selbstbestimmten Lernen" teilnehmen, könnte sich die Kinderbetreuung in Gruppen als Mehrwert ergeben und Kindern könnten die Freude am Lernen behalten.


Die Küchen sind je Etage oder je Wohneinheit. Der Gemüseanbau im Garten sorgt für ein hohes Mass an Autarkie.

kueche

 

Eine Großküche mit Kühlraum für gemeinsames Kochen.
Ein großer Wintergarten neben der Küche mit großer Terrasse förder das Zusammensein. 
Die großen Balkonflächen bieten viel Platz zum Relaxen oder Sonnenbaden.

 

 

 

 

Ein Wintergarten und Terrasse mit Blick über den Ort:

Zeiring vom Balkon
Geschichtliches

Das Haus wurde in den 1970er Jahren vom damaligen Bürgermeister als Kurhotel erbaut. Gäste mit Atembeschwerden fanden im Schaubergwerk eine Linderung. In dem neuen, großen Kurhaus (Foto vor Kirche) fahren nun die Kurgäste per Lift in die Silberstollen, um dort die heilende Stollenluft einzuatmen.
Im Jahr 2020 wurde es vom Vorbesitzer übernommen und nach "Vastu" Erkenntnissen (Vedic) renoviert. Eine ideale Lage für eine an ethischen Werten orientierte Gemeinschaft. Die günstige Lage für edle Zwecke zu nutzen, war unser Motiv für die Renovierung.

Autonomie und Bindung
Einerseits den individuellen Freiraum für den Rückzug in die Autonomie respektieren - andererseits selbstbestimmtes Einbringen in die Gemeinschaft ermöglichen.

Eine gute Balance zwischen Individualität und organisiertes Zusammenleben finden.
"In Resonanz mit den Mitbewohnern" könnte es heißen, damit sich ein hohes Ethos und hohes Bewusstsein entwickeln kann.

Das Milieu bestimmt die Zellentwicklung mit, erklären die Zellbiologen in der Epigenetik. Der Geist bestimmt über körperlicher Gesundheit, gilt seit eher in der Dharma-Lehre. Die Ursachen berichtigen, nicht Symptome oder Wirkungen bekämpfen.

Der eigenen Begabung folgen, aber keine Nullsummenspiele, nicht auf Kosten anderer Vorteile suchen.

Dr. Daniele Ganser nennt es Menschheitsfamilie: "Liebe - Wahheit - Courage"! (Nondualität in anderen Begriffen. Siehe Video Menschheitsfamilie)

Dr. Gerald Hüther: "Zurück in die konstruktive Verbundenheit": Video

Bruce Lipton und Tom Campbell: Videodiskussion

Die Renovierungsfeier mit einem Vortrag vom em Prof. Dr. DI. Manfred Klell: "Naturgesetze der Thermodynamik und im Buddhismus"  Video


Kosten
Der Verein pachtet die Liegenschaft mit dem Haus und die Bewohner zahlen die Betriebskosten über einen Wohnverein, so fallen weniger Gesamtkosten an.

Für Renovierung- und Instandhaltung sind Rücklagen zu bilden, um den langfristigen Bestand zu sichern.
Betriebskosten und Renovierungsrücklage als Anhaltspunkt:
Pro Erwachsenen und Zimmer p.Mpnat € 333,-
Kinder 3 - 14 Jahre die Hälfte,
Haustier und Autostellplatz individuell p.M. € 150,-

Eine Kaution wird begehrt, nach Möglichkeit, um geordnete Strukturen zu bestätigen, bei einem Rückzug geringer Aufwand ohne Hürden.

Der Lebensmitteleinkauf für die Zentralküche soll unter den Bewohnern geregelt werden. Gesunde Ernährung für Körper und Geist soll angestrebt werden.

 

Interesse
Bei Fragen zum Haus wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Projektkoordinator Johann Hüthmair: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wegen "Bewusst Leben" und Projektgruppe steht auch telefonisch das Sekretariat ÖBR Wien zur Verfügung Tel +431 5123719 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Web: www.buddhismus-austria.at
Die Termine zur gemeinsamen Besichtigung als "Haus der offenen Türen" werden demnächst bekannt gegeben.